Die Digitalisierung ist in aller Munde und mit dem E-Government-Gesetz, wird auch die Digitalisierung der Verwaltung weiter forciert. Unter „E-Government“, oder frei übersetzt „elektronische Verwaltung“, versteht man die elektronische Abwicklung jeglicher geschäftlicher Prozesse der öffentlichen Verwaltung. Hierdurch eröffnet sich ein bisher unbekanntes Potenzial für die Dienstleistungsorientierung, Bürgerbeteiligung, Produktivität und Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor.
Das Internet wird schon lange nicht mehr nur als reines Informationsmedium sondern auch zur Inanspruchnahme von digitalen Dienstleistungen genutzt. Hierbei ist die Bandbreite der Möglichkeiten weit gefächert. Während der Großteil der Bürger bei Zalando, Amazon, eBay & Co ganz selbstverständlich Waren und Dienstleistungen im World Wide Web bestellt, steigt nun auch langsam das Angebot an Online-Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltungen. Damit einhergehend müssen sich immer mehr Kommunen zwingend mit dem Thema eines digitalen Behördenganges, der sicheren Authentifizierung des Bürgers sowie ePayment und Medienbruchfreiheit auseinandersetzen.
gotoMEDIA unterstützt die Digitalisierung und die damit verbundene Modernisierung der Verwaltungen mit einer eigenen Online-Lösung, die sowohl eigene Komponenten bereitstellt, aber auch bestehende Standards der Branche miteinander verbindet. Als Basis für diese neue Idee dient das innovative und zukunftssichere Redaktionssystem Weblication® CMS vom bundesweit bekannten Hersteller Scholl Communications AG.
Eine Automatisierung des Antragsprozesses minimiert Aufwände, verkürzt Arbeitszeiten und spart Kosten. Mit dem Bürgerservice von gotoMEDIA erweitern Sie die Internet-Präsenzen von Städten, Gemeinden und Landkreisen um einen sehr einfachen und effizienten digitalen Bürgerservice auf dem aktuellen Stand der Technik. So ausgestattet ist jede Kommune in der Lage die aktuellen Anforderungen der E-Government-Gesetzgebungen in den kommenden Jahren zu meistern.