Leichte Sprache ist ein Sprach·konzept. Sie ist maximal vereinfacht.
So können Menschen mit einer Lese·einschränkung Texte lesen und verstehen.
Auch die einfache optische Darstellung der Inhalte spielt eine Rolle.
Wir wollen diese Seite daher in Leichter Sprache aufbauen.
So bekommen Sie ein Gefühl für Leichte Sprache.
Große Teile der Bevölkerung können Texte in Standard·sprache nicht lesen oder verstehen.
Manche Menschen haben als Kind eine andere Sprache gelernt.
Jetzt lernen diese Menschen auch Deutsch. Leichte Sprache kann diesen Menschen am Anfang beim Lernen helfen.
Manche Menschen haben die Krankheit Demenz. Diese Menschen verstehen durch ihre Krankheit manche Dinge nicht mehr so gut. Menschen mit Demenz können Leichte Sprache oft noch lange verstehen.
Die Leichte Sprache hilft auch geistig Behinderten und Menschen mit Lern·schwierigkeiten beim Verstehen von Texten.
"Leichte Sprache ist so etwas wie die Rollstuhlrampe der Menschen mit Leseeinschränkungen. Sie ist allein dazu da, eine (Sprach-)Barriere zu überwinden.
Ob die Rampe gut aussieht oder Menschen gefällt, die Treppen steigen können, spielt keine Rolle."
aus: "7 Dinge, die Sie über Leichte Sprache wissen sollten"
von Nicola Pridik (Juristin und Inhaberin des Büros für klare Rechtskommunikation)
Laut BITV (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung) sollen folgende Informationen in Leichter Sprache bereitgestellt werden:
Die Informationen zur Leichten Sprache müssen mindestens von der Startseite aus erreichbar sein.