04.09.2019
Interview mit dem Bürgermeister Elmar Schröder im Magazin für E-Government, Internet und Informationstechnik.
Für die 5.200 Diemelstädter ist eine Vision Realität geworden. Der in zehn durchgeführten Dorfwerkstätten ermittelte Wunsch nach einer intensiveren Kommunikation ist mit der Einführung der Kommunikationsplattform Crossiety in Erfüllung gegangen. Ein großes ehrenamtliches Engagement begleitet das Leben in den neun Stadtteilen von Diemelstadt.
Mittlerweile nutzen über 90 Gruppen den digitalen Dorfplatz für den gezielten Austausch über Neuigkeiten, Veranstaltungen oder zum Organisieren von Maßnahmen. Die Bürger schätzen das lokale und vertrauenswürdige soziale Netzwerk, das mit dem zweistufigen Verifizierungsverfahren bei der Anmeldung eine hohe Sicherheit bietet.
Über alle Altersgruppen hinweg verbindet Crossiety Bürger, Vereinsmitglieder, Verantwortliche in den Rathäusern und Unternehmen, so dass mehr Nähe, Verbundenheit und Gemeinschaft entstehen. Stärken Sie das Leben in Ihrer Region und ermöglichen Sie mit dem digitalen Dorfplatz eine ganz neue Qualität menschlichen Miteinanders.
Dorfplatz - Meldungen (Veranstaltungen, Neuigkeiten, Helfen/Teilen) mit dem Status lokal (nur PLZ), regional (gesamte vernetzte Region) oder öffentlich (können auch nicht angemeldete User sehen) einstellen.
Gruppe - jeder User kann Verein, Institution oder Interessengemeinschaft als offene, geschlossene oder private (Familien, Nachbarschaften - nur für diese Teilnehmer sichtbar) Gruppe anlegen. Ab 50 Gruppenmitglieder wird Teamfunktion für die Bildung von Untergruppen freigeschaltet. Beispiel Ehrenamt: offene Gruppe, die über Termine und Neuigkeiten informiert. Motivation zum Mitmachen. Ergänzung geschlossene Teams für den internen Austausch.
CrossChat - jeder kann mit jedem in den Dialog treten, um zum Beispiel etwas zu organisieren (Fahrgemeinschaft, Unternehmung). Dies sichert den Austausch ohne Weitergabe von persönlichen Telefonnummern.