23.01.2020
Das Bühnenprogramm „LandSchau“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) informiert über die Chancen von Crossiety.
Auf Einladung der Agrarsozialen Gesellschaft in Göttingen, die für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Bühnenprogramm „LandSchau“ auf der Internationalen Grünen Woche organisiert, präsentieren am 23.01.2020 die Projektverantwortlichen der hessischen Kommune Diemelstadt - Bürgermeister Elmar Schröder - sowie der niedersächsischen Orte Spanbeck und Billingshausen - Margitta Kolle und Jochen Kirchhelle vom Verein „Gemeinsam für Spanbeck e.V.“ - ihre Erfahrungen mit Crossiety. Der offizielle Rollout in Diemelstadt erfolgte im April 2019 und aktuell sind bereits 25 % aller Bürger über Crossiety vernetzt. In über 190 gegründeten offenen, geschlossenen und privaten Gruppen findet ein reger Austausch sowie die Organisation neuer Aktivitäten statt.
Die Orte Spanbeck und Billingshausen nutzen seit Oktober die Kommunikationsmöglichkeiten von Crossiety und auch hier sind schon 18 % aller Bürger miteinander verbunden. In der von Petra Schwarz moderierten Veranstaltung werden intensiv alle Projektschritte von der Entscheidung für die APP, die Werbemaßnahmen, die Betreuung durch die Projektgruppe und die Nutzungsmöglichkeiten diskutiert. Crossiety verfügt über zahlreiche Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen App-Lösungen. Mit dem professionellen Community Management ist immer eine optimale Projektbetreuung sichergestellt, die zweistufige Verifizierung und Anmeldung mit Klarnamen gewährleistet eine hohe Sicherheit und die Funktionalitäten in der Gruppenbildung sowie flexible Nutzung sowohl als App wie auch am PC überzeugen die Bürger und Verantwortlichen in den Kommunen.
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0 52 50 / 70 85 - 722 oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne weiter.